Ein Ort zum Schreiben.

Derzeit schreiben rund 70 AutorInnen in der ehemaligen Dosenfabrik in Bahrenfeld: Romane, Kurzprosa, Lyrik, Sachbücher, Theaterstücke, Hörspiele oder Drehbücher.

Der writers‘ room ist eine großzügige Dachstube, 160 Quadratmeter groß. Zwei Arbeitsräume bieten Computerarbeitsplätze, WLAN, Laserdrucker und Kopierer.

Seit 1995 bietet der writers‘ room fachliche Informationen für AutorInnen, doch für viele ist der informelle Austausch ebenso wichtig. Seit 1997 ist der writers‘ room ein eingetragener Verein.

Die writers‘ room-AutorInnen stellen ihre Arbeit bei Lesungen vor, zum Beispiel beim Open Air-Festival Hamburg liest draußen, im Projektraum Oevelgönne 106 oder beim jährlichen Atelierrundgang beim Tag der offenen Ateliers in der Dosenfabrik in Bahrenfeld, wo auch wir unsere Räume haben.

Kontakt:

Stresemannstrasse 374 E
Haus E, 22761 Hamburg
Tel. 040-89 82 33

info@writersroom.de

Ein Ort zum Schreiben.

Derzeit schreiben rund 70 AutorInnen in der ehemaligen Dosenfabrik in Bahrenfeld: Romane, Kurzprosa, Lyrik, Sachbücher, Theaterstücke, Hörspiele oder Drehbücher.

Der writers‘ room ist eine großzügige Dachstube, 160 Quadratmeter groß. Zwei Arbeitsräume bieten Computerarbeitsplätze, WLAN, Laserdrucker und Kopierer.

Seit 1995 bietet der writers‘ room fachliche Informationen für AutorInnen, doch für viele ist der informelle Austausch ebenso wichtig. Seit 1997 ist der writers‘ room ein eingetragener Verein.

Die writers‘ room-AutorInnen stellen ihre Arbeit bei Lesungen vor, zum Beispiel beim Open Air-Festival Hamburg liest draußen, im Projektraum Oevelgönne 106 oder beim jährlichen Atelierrundgang beim Tag der offenen Ateliers in der Dosenfabrik in Bahrenfeld, wo auch wir unsere Räume haben.

Kontakt:

Stresemannstrasse 374 E
Haus E, 22761 Hamburg
Tel. 040-89 82 33

info@writersroom.de

 

Termine

08. November, 19:30 h
JoLa im Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2, 21149 Hamburg (am Neugrabener Bahnhof)

Kulturhausschmökerei

Anja Schwennsen moderiert die Lesung mit Kristina Hauff im Kulturhaus Süderelbe.

Ort: JoLa im Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2, 21149 Hamburg (am Neugrabener Bahnhof)
Eintritt: 9/12/16 Euro

Info: http://kulturhaus-suederelbe.de

12. November, 19:15 h
Bücherhalle Barmbek, Poppenhusenstraße 12, 22305 Hamburg

Barmbeker Krimi-Herbst: Ein Huhn, ein Mord 🐔

Marie-Christin Fuchs und Anke Küpper lesen aus ihrer Anthologie "Ein Huhn, ein Mord". Tierisch gute Krimis, bei denen es zwar die eine oder andere Leiche gibt, aber garantiert keine toten Hühner!

Ort: Bücherhalle Barmbek, Poppenhusenstraße 12, 22305 Hamburg
Eintritt: frei

16. November, 18 h
Markthaus Blankenese, Blankeneser Bahnhofstr. 31

Lesung mit Tilman Kressel 

Tilman Kressel liest aus seinem Buch "Unvergessen. Geschichten vom Meer, der Liebe und dem Tod".

Ort: Markthaus Blankenese, Blankeneser Bahnhofstr. 31
Eintritt: frei

Info: http://markthaus-blankenese.de

15. November, 15 h
Zentrum für Kunst, Am Tabakquartier 4, 28197 Bremen

„Niemand ist eine Insel“

Claudia Christoffel zeigt eine Auswahl von Künstler*innen. U.a. LITTOIA (Kathrin Assauer und Silke Tobeler) mit der essayistischen Leseperformance: "Reif für die Insel"

Ort: Zentrum für Kunst, Am Tabakquartier 4, 28197 Bremen
Eintritt: frei

Info: http://zentrum-fuer-kunst.de

writer’s room

Mitgliedschaft

 

BewerberInnen für einen Arbeitsplatz im writers‘ room senden bitte ein formloses Anschreiben (max. 1 Seite lang), in dem sie begründen, warum sie im writers‘ room arbeiten möchten. Bitte dazu kurz ein aktuelles literarisches Projekt beschreiben, sowie eine (literarische) Vita mitschicken.

Literarische Veröffentlichungen sind keine Voraussetzung für eine Bewerbung.

Bewerbungen bitte senden an den Vorstand des writers room.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wende Sie sich bitte  ebenfalls per Mail an unseren Vorstand.

 

Fördermitgliedschaft

 

Literaturinteressierte können die Arbeit des writers‘ room durch eine Fördermitgliedschaft unterstützen. Sie ist ab einem Betrag von 5,- € monatlich möglich (€ 60,- im Jahr). Fördermitglieder erhalten den monatlichen Newsletter und ermäßigten Eintritt zu Veranstaltungen. Da der writers‘ room als gemeinnütziger Verein anerkannt ist, sind Förderbeiträge steuerlich absetzbar.

Bei Interesse melde dich bitte per Mail.

 

Offene Textwerkstatt 

 

Unter der Leitung von Anja Schwennsen diskutieren die TeilnehmerInnen über Textbeiträge aus der Runde. Wenn du Interesse hast, teilzunehmen oder einen eigenen Text besprechen zu lassen, schicke bitte eine Mail an Anja Schwennsen. Dann bekommst du die nächsten Termine per Mail.

Ort: writers room, Stresemannstr. 374 E, 22761 Hamburg
Zeit: (Üblicherweise) 1. Freitag, 16.30-18.00 h
Beitrag: € 7,- (für wr-Mitglieder frei)

 

 

Auf Social Media noch viel toller!

 

Immer auf dem neuesten Stand bleiben? Melde dich für unseren Newsletter an. Der monatliche Newsletter informiert über Veranstaltungen, über literarische Stipendien, Preise und Ausschreibungen. Er kann auch von Nicht-Mitgliedern per E-Mail abonniert werden. Besucht uns auch auf Instagram, Bluesky oder Facebook.

News

Der writers‘ room vergibt Stipendien: ein Jahr Mitgliedschaft und 1000 €

Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums vergibt der writers' room Hamburg zum dritten
Mal zwei Stipendien. Die Stipendien umfassen jeweils 1000 € sowie eine kostenfreie
Mitgliedschaft für ein Jahr
; danach besteht die Möglichkeit, auch weiterhin Mitglied im
writers' room zu bleiben.

Das Thema des eingereichten Textes lautet: „Ich kann so nicht arbeiten“.
Jede literarische Form ist möglich: Prosa, Lyrik, Drama.
Textumfang: höchstens fünf Manuskriptseiten (30 Zeilen à 60 Anschläge, maximal 9000
Zeichen).
Keine Buchveröffentlichung erforderlich.

Einsendeschluss ist der 31. August 2025, die Bekanntgabe erfolgt voraussichtlich Ende
Oktober 2025.

Das war einmal, doch jetzt ist jetzt

30 Jahre writers room

Seit dreißig Jahren schafft der writers room die Quadratur des Kreises: Der Verein mit Räumen in der ehemaligen Dosenfabrik in Bahrenfeld bietet Schreibenden einen geschützten Arbeitsraum und gleichzeitig die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. So hat sich der writers room über die drei Jahrzehnte seines Bestehens zu einem Netzwerk entwickelt.

Da diverse AutorInnen auch KuratorInnen sind, veranstaltet der writers room erfolgreich Lesungen, zum Beispiel das Open-Air-Festival „Hamburg liest draußen“. Die vielfältigen Verbindungen zu anderen literarischen Gruppen machen den Verein zu einem wesentlichen Verband in der Hamburger Literatur.

Das Jubiläum bietet nicht nur Gelegenheit zum Feiern und zum Rückblick, sondern soll auch Leistungsschau sein mit Lesungen im Rahmen von „Hamburg liest draußen“, literarischen Kooperationen, zum Beispiel mit Künstlern aus den angrenzenden Dosenfabrik und ehemaligen AutorInnen. Für AutorInnen aus Hamburg, die nicht Deutsch als Muttersprache haben, ist der writers room ebenfalls ein wichtiger Anlaufpunkt. Bei Lesungen stellen sich englischsprachige AutorInnen vor.

Doch das Jubiläum ist auch Ausblick auf die Zukunft, denn der writers room hält Ausschau nach dem literarischen Nachwuchs: In der dritten Auflage des writers room-Stipendiums werden zwei AutorInnen ausgewählt, die für ein Jahr im writers room schreiben können.

Das writers’ lab nimmt eine wr-Tradition auf, die durch die Corona-Pandemie unterbrochen wurde: Fortbildung. Vortrag, Workshop und Diskussion sollen wr-Mitglieder und externe AutorInnen ansprechen.

Galerie

 

Newsletter abonnieren

 

Immer auf dem neuesten Stand bleiben? Melde dich für unseren Newsletter an. Der monatliche Newsletter informiert über Veranstaltungen, über literarische Stipendien, Preise und Ausschreibungen. Er kann auch von Nicht-Mitgliedern per E-Mail abonniert werden.

Stresemannstrasse 374 Haus E
22761 Hamburg
Tel. 040-89 82 33
info@writersroom.de

Geschäftsführung:
Hartmut Pospiech

Bürozeiten:
Di, Mi, Do Nachmittag 
(Bitte vorher Termin ausmachen)

 

Vorstand (E-Mail)

Alice Beyer (1. Vors.), Lubi Barre, Henry Holland, Silke Tobeler (Stellvertr.)

Gefördert von der Hamburger Behörde für Kultur und Medien

Instagram
Bluesky
Facebook

Verantwortlich für den Inhalt:
writers room e.V., Hartmut Pospiech, Stresemannstr. 374 E, 22761 Hamburg.

Design: Uwe C. Beyer

Datenschutz